Ein ganz wichtiger Tipp, den vor allem Büroarbeiter einhalten sollten, ist sich während der Arbeit zu bewegen. Denn dadurch beugst Du Rückenschmerzen vor und Deine Konzentration sowie Dein Wohlbefinden verbessern sich. Lege Dir in den acht Stunden immer wieder kleine Pausen ein, in denen kannst Du Dir beispielsweise einen Kaffee oder etwas anderes zu Trinken holst. In Deiner Mittagspause machst Du am besten einen größeren Spaziergang, in dem Du herunterkommen und frische Luft schnappen kannst.
Außerdem ist es wichtig, dass Du in Deiner Mittagspause nicht über die Arbeit sprichst, da Du Dich ausruhen und entspannen solltest.
Um Stress abzubauen, eine bessere Konzentration zu haben und natürlich, um fitter zu sein, solltest Du regelmäßig Sport machen. Du kannst natürlich ins Gym gehen, ein Home-workout oder eine andere Sportart machen, die Dir Spaß macht. Aber falls Du nicht so lange zur Arbeit fährst, kannst Du Dein Auto auch mal durch ein Fahrrad oder zu Fuß ersetzen. Wenn Du zu weit weg wohnst, dann parke doch ein bisschen weiter von Deiner Arbeit weg, um ein paar Schritte zu sammeln.
Um motiviert und fit in die Arbeit zu starten, solltest Du in jedem Fall eine ausgewogene Ernährung haben. Oftmals ist es aber schwierig alle nötigen Mahlzeiten in den Arbeitsalltag zu integrieren. Um in Deiner Mittagspause eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit zu essen, gibt es die Möglichkeit abends eine Portion mehr zu kochen und diese mit zur Arbeit zu nehmen.
Falls Dir irgendwann mal die Ideen für ein gutes Gericht fehlen sollten, dann schau doch mal auf Social Media dort gibt es mittlerweile echt tolle und gesunde Rezepte.
Für zwischendurch kannst Du Dir ein bisschen Obst oder Nüsse einpacken, da diese gesund sind und satt machen. Doch zu einer ausgewogenen Ernährung zählen nicht nur die Mahlzeiten. Jeder sollte mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag trinken.
Du hast nach der Arbeit einfach keine Lust mehr etwas zu unternehmen? Keine Sorge Du bist nicht alleine damit. Gerade wenn man erst in die Arbeitswelt gestartet ist, können die 8h echt lange sein. Doch gerade unter der Woche solltest Du etwas unternehmen, denn somit geht das Wochenende nicht so schnell vorbei 😉.
Wichtig ist aber auch, dass Du Dir Zeit für Dich nimmst, in der Du entspannen kannst.
Um abends nicht so müde und lustlos zu sein, solltest Du gleich nach der Arbeit für mindestens 30 min produktiv sein. In der Zeit kannst Du Dinge erledigen, die noch für den Tag anstehen. Danach kannst Du Dich auf das Sofa liegen und entspannen.
Fast jeder hat im Büro ein kleines Bild oder sonstigen Kram von sich herumliegen. Dass wirkt sich nämlich gut auf unsere Zufriedenheit beim Arbeiten aus. Durch die persönliche Note steigt auch die Motivation. Du kannst Dir beispielsweise Bilder oder kleine Poster mit Motivationssprüchen an Deinen Arbeitsplatz stellen. Eine tolle Idee ist aber auch ein kleines Pflänzchen wie einen Kaktus.
Um zufriedener am Arbeitsplatz zu sein, solltest Du Dich gut mit Deinen Kollegen verstehen, da Du diese viel öfter siehst als Deine Freunde oder Familie. Außerdem macht das Arbeiten gleich viel mehr Spaß, wenn man einen Work-Buddy hat. Der Arbeitsalltag ist dann auch lockerer und man traut sich mehr ehrliche Kritik zu geben. Ebenfalls gibt man Aufgaben viel lieber an andere ab und diese nehmen sie auch gerne an. Gerade wenn man neu in einem Unternehmen ist, kann es manchmal schwierig sein sich mit den Kollegen auszutauschen. Am besten gehst Du mit Deinen Arbeitskollegen gemeinsam in die Pause dort könnt ihr euch über euer Privatleben austauschen und erfährt eure gegenseitigen Interessen.